Die Marktlage spitzt sich wöchentlich zu, die Prognosen von Marktexperten und auch die Börsenmilchwerte lassen eine weitere Verschlechterung der Milchmarktsituation für die kommenden Monate erwarten. Die EU-Kommission reagiert auf Druck der Milchindustrie und der Bundesregierung mit der Öffnung der Privaten Lagerhaltung, gleichzeitig setzt die Bundesregierung nach wie vor Vertrauen in die Selbstheilungskräfte der Märkte durch Molkerei(Insel-) lösungen. Gegen derart unzureichende Krisenmaßnahmen in einer globalen Krise protestieren die Milchviehhalter des BDM mit dem Aufbau einer über 2 m hohen Milchpyramide aus über 300 Milchpulversäcken. Sie fordern stattdessen eine zeitlich befristete, verbindliche EU-weite Reduzierung der Milchüberschüsse, um schnell und wirksam massive Wertschöpfungsverluste …
Mehr lesen »Helmut Swoboda
Theresienwiese: So lief die Demo gegen Corona-Maßnahmen
Am 16.05.2020 fanden mehrere stationäre Versammlungen in München statt. Die größte, die in einem thematischen Kontext zu den aktuellen Regelungen der Corona Pandemie stand, begann um 15.00 Uhr mit 1.000 Teilnehmern auf der Theresienwiese. Sie verlief störungsfrei und endete um 17.00 Uhr. Aufgrund der wichtigen Vorgaben des Infektionsschutzes gab es Auflagen für die Versammlung, die die Zahl der Teilnehmer begrenzten und die Einhaltung von Mindestabständen forderten. Eine Priorität des taktischen Konzeptes der Münchner Polizei bestand deshalb auch darin, die Bildung von dicht gedrängten Personengruppen zu verhindern. Ein wichtiger Teil der Strategie war auch, weitläufig den Zulauf auf die Theresienwiese zu …
Mehr lesen »Erste Steigenberger Hotels & Resorts eröffnen wieder
Thomas Willms: „Wir freuen uns auf Sie“ – Vorstellung der umfassenden Hygiene-Vorschriften und der erweiterten Richtlinien Im Rahmen eines Vor-Ort-Termins stellte Thomas Willms, CEO, Deutsche Hospitality, am Donnerstag, den 14. Mai 2020, die erweiterten Richtlinien und Hygienemaßnahmen im Steigenberger Hotel München in der Praxis vor. „Wir haben in den vergangenen Wochen immer wieder das neue Hygiene-Konzept erprobt und überarbeitet. Auch jetzt wird noch ständig angepasst, so dass wir auf die Wiedereröffnung bestens vorbereitet sind. Das gesamte Team der Deutschen Hospitality wartet sehnsüchtig darauf, dass wir unsere Hotels wieder für die Gäste öffnen können.“ Steigenberger Hotels & Resorts startet noch im …
Mehr lesen »Konstituierende Sitzung des neuen Stadtrats – Katrin Habenschaden und Verena Dietl als Bürgermeisterinnen gewählt
Coronabedingt nicht im Alten Rathaus, sondern abstandwahrend im Deutschen Theater, wurden die neugewählten Stadtratsmitglieder heute von Oberbürgermeister Dieter Reiter zu Beginn der neuen Amtsperiode vereidigt. In seiner konstituierenden Sitzung wählte der Stadtrat anschließend aus seiner Mitte Katrin Habenschaden (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste) mit 45 von 49 gültigen Stimmen (32 ungültig) zur Zweiten Bürgermeisterin und Verena Dietl (SPD/Volt-Fraktion) mit 46 von 50 gültigen Stimmen (31 ungültig) zur Dritten Bürgermeisterin. Katrin Habenschaden, seit 2014 ehrenamtliche Stadträtin und zuletzt Vorsitzende der Fraktion Die Grünen – Rosa Liste, folgt in ihrem neuen Amt als Zweite Bürgermeisterin auf Manuel Pretzl. Verena Dietl ist …
Mehr lesen »Aktion „Leere Stühle“ – Münchner Wirte machen auf die Not des Gastgewerbes aufmerksam
Die Münchner Gastonomen schlossen sich der Protestaktion „Leere Stühle“ an, um darauf aufmerksam machen, dass die Zukunft ihrer Betriebe durch die andauernde Schließung massiv bedroht ist. Am heutigen Freitag wurden Stühle aus ihren Restaurants und Hotels aufgebaut, um damit ihren Forderungen nach wirksameren Hilfen für die Branche Nachdruck zu verleihen. Sie folgen damit einem Aufruf der Gastronomenvereinigung Leaders Club Deutschland. Es war ein beeindruckendes Mahnmal: Hunderte Stühle aus Restaurants standen für mehrere Stunden leer und verwaist vor der Kulisse der Feldherrnhalle München. Viele Münchner Gastronomen hatten sich an der Aktion beteiligt, um auf die dramatische Situation der Branche angesichts des …
Mehr lesen »#dultbleibtkult – Jetzt auch auf Bauzaunbannern der Mariahilfkirche
Einen Tag vor dem eigentlichen Beginn der abgesagten Maidult weisen großflächige Banner am Bauzaun, der rund um die Kirche aufgebaut ist, auf digitale Shoppingmöglichkeiten bei Dulthändlern und die Gutscheinaktion „Dult ist Kult!“ der Marktkaufleute und Schausteller hin. Wirtschaftsreferent und Dult-Chef Clemens Baumgärtner hängt symbolisch ein Banner am Bauzaun der Mariahilfkirche in der Au auf: „Damit die Dult auch Kult bleibt, müssen wir den Marktkaufleuten und Schaustellern unter die Arme greifen. Die Gutscheinaktion und Kauf im Internet sind kein Ersatz für die Dult, aber ein schöne Unterstützung für unsere Münchner Traditionsveranstaltung in Zeiten von Corona. Ein besonderer Dank gilt der Pfarrei …
Mehr lesen »Josephine Klock gewinnt Münchner Modepreis 2020
Die Gewinner des Münchner Modepreises und des Publikumspreises stehen fest. Am vergangenen Dienstag hat Bürgermeister Manuel Pretzl, fünf Designerinnen mit dem Preis ausgezeichnet. Neun Absolventinnen und Absolventen der Akademie Mode&Design (AMD), der Deutschen Meisterschule für Mode/Designschule München und der Mediadesign Hochschule (MD.H.) präsentierten zuvor ihre Kollektionen vor geladenen Gästen in einer fulminanten Modenschau. Den ersten Platz, verbunden mit einem Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro, gewann Josephine Klock mit der Kollektion „l’essence“. Der zweite Platz ging an Katharina Rapp mit der Kollektion „Draft of Evolution“. Eine Überraschung gab es bei der Vergabe des dritten Platzes. Sowohl Caterina Goppert mit der …
Mehr lesen »Coronavirus: Stadt startet “Drive-In” Teststation in Bayernkaserne
Die Landeshauptstadt München startet mit ihrer Corona-Teststation. Diese ist ausschließlich für Personen gedacht, die Kontakt zu einer mit dem Coronavirus infizierten Person hatten und dadurch zu einer Kontaktperson 1. Grades werden. Das Gesundheitsamt kontaktiert vorab explizit die Personen, welche für die Drive-In-Testung zugelassen sind. Nur mit Termin durch das Referat für Gesundheit und Umwelt ist der Abstrich im Drive-In möglich. Die Testung wird täglich von Montag bis Sonntag in der Heidemannstraße 50 von 13 bis 18 Uhr durchgeführt. Pro Schicht sind eine Ärztin beziehungsweise ein Arzt, vier medizinische Assistentinnen oder Assistenten sowie eine Schichtführerin beziehungsweise Schichtführer im Einsatz, welche in …
Mehr lesen »12 557 Rettungsflüge in Bayern
Im vergangenen Jahr starteten die Crews der gemeinnützigen ADAC Luftrettung zu 12.557 Rettungsflügen in Bayern. Dies entspricht der Einsatzhäufigkeit im Vorjahr, 2018 hoben die fliegenden Gelben Engel zu 12 472 Alarmen in Bayern ab (plus 85). Auch bundesweit blieb die Bilanz stabil auf Rekordniveau: 2019 mussten die ADAC Rettungshubschrauber zum fünften Mal in Folge rund 54 000 Mal ausrücken (2018: 53 967, minus 389). Das entspricht abermals rund 150 Notfällen täglich. „So eine hohe Einsatzdichte in einem hochkomplexen und risikobehafteten Umfeld ist nur durch die hohe Professionalität und das große Engagement der Crews möglich“, betonte Frédéric Bruder, Geschäftsführer der ADAC …
Mehr lesen »“Munich loves Europe” im Olympiapark – noch 100 Tage bis zum Start der UEFA EURO 2020
Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, die Vorfreude steigt von Tag zu Tag: In exakt 100 Tagen, am 12. Juni, wird das Eröffnungsspiel der UEFA EURO 2020 in Rom angepfiffen. Auch München ist Teil dieser besonderen Fußball-Europameisterschaft, die in zwölf Städten und Ländern stattfinden wird. Hier finden drei Vorrundenspiele der deutschen Mannschaft gegen Weltmeister Frankreich (16. Juni), Europameister Portugal (20. Juni) und einen dritten Gegner (24. Juni) statt, der Ende März ermittelt wird. Außerdem wird eine Viertelfinalpartie (3. Juli) Fußball der Extraklasse in die Fußball Arena München bringen. Die Landeshauptstadt will sich nach dem Sommermärchen 2006 wieder als weltoffene, gastfreundliche und …
Mehr lesen »