Heute hieß es im Olympiapark o’zapft is! Bürgermeisterin Verena Dietl eröffnete als Schirmherrin das Sommerfestival. Zusammen mit Olympiapark-Chefin Marion Schöne sowie dem Geschäftsführer der VMS Veranstaltungsgesellschaft der Münchner Schausteller GmbH, Robert Eckl, zapfte sie die erste Maß der „kleinen Wiesn“, wie das Sommerfestival in früheren Jahren gerne auch genannt wurde. Mehr lesen >>
Mehr lesen »München’s Feste
57. Münchner Frühlingsfest ist eröffnet
Nach dem Freibierausschank an der Alten Kongresshalle folgte der Festumzug mit den Schaustellern und den Marktkaufleuten, beginnend von der Theresienhöhe (Kongresshalle) Richtung Theresienwiese. Anschließend folgte das Böllerschützen Eröffnungsschießen mit dem Bayerischen Ministerpräsident Dr. Markus Söder. Mehr lesen >>
Mehr lesen »So feierte München den St. Patrick’s Day
Trotz des schlechten Wetters fand das St. Patrick’s Day Festival wieder großen Anklang. Was einst vor über 20 Jahren mit einer Mini-Parade und ursprünglich 300 erwarteten Gästen begann, hat sich über die Jahre hinweg zur größten St. Patrick’s Day Parade auf dem europäischen Festland entwickelt. Heute kommen bis zu 50.000 Besucher zur Parade und feiern anschließend ein großes Irish-Bayerisches Fest. Mehr lesen >>
Mehr lesen »Der Münchner Krampuslauf 2022
Am Sonntag, 11. Dezember, zog die „wilde Jagd“ über den Münchner Christkindlmarkt. Beim großen Schaulauf des Brauchtums hatte Tom Bierbaumer, Chef der 1. Münchner Krampusgruppe „Sparifankel Pass“, 20 Krampusgruppen aus Bayern, Österreich und Südtirol zu diesem überregional bekannten Spektakel eingeladen. Mehr lesen >>
Mehr lesen »Oktoberfest 2022 – friedlich, fröhlich, verregnet
Das 187. Oktoberfest zog ein entspanntes, gut gelauntes und junges Volksfestpublikum an, trotz des fast durchgehend nass-kalten Wetters. Dennoch herrschte auf dem Festgelände gute Stimmung. Die Gäste steuerten überwiegend die Indoor-Betriebe an, allen voran die gastronomischen. Sobald sich das Wetter nur ein bisschen besserte, herrschte sofort deutlich mehr Betrieb auf den Straßen und bei den Schaustellergeschäften. Nach Schätzung der Festleitung kamen bis einschließlich Montag, 3. Oktober, 5,7 Millionen Gäste (2019: 6,3 Millionen) auf die Theresienwiese. Davon wurden auf der Oidn Wiesn rund 230.000 Besucher gezählt (2019: 500.000). Der Referent für Arbeit und Wirtschaft, Wiesnchef Clemens Baumgärtner: „Die Wiesn ist wieder …
Mehr lesen »Das war das Standkonzert der Oktoberfest-Kapellen 2022
Das traditionelle Standkonzert der Oktoberfestkapellen 2022 zu Füßen der Bavaria
Mehr lesen »Italienische und französische Polizisten auf dem Oktoberfest vorgestellt
Am Sonntag, 25.09.2022, begrüßte Polizeivizepräsident Michael Dibowski, der Leiter der Wiesnwache POR Christian Schäfer und der Leiter des Referats für Arbeit und Wirtschaft der Landeshauptstadt München, Herr Clemens Baumgärtner, die französischen und italienischen Polizeibeamten, die die Münchner Polizei auf dem diesjährigen Oktoberfest unterstützen. Auch die Berufsfeuerwehr München bekommt Unterstützung von ihren italienischen Kollegen.
Mehr lesen »Oktoberfest-Halbzeitbericht 2022 – „Die Wiesn findet statt!“
Das 187. Oktoberfest startete an den ersten Tagen wegen der herbstlichen Witterung, die mit niedrigen Temperaturen und viel Regen einherging, noch verhalten. Dennoch wurden am ersten Wochenende rund 700.000 Gäste gezählt. Die Gäste steuerten vor allem die gastronomischen Betriebe an, während auf den Straßen des Festgeländes und in den Schaustellergeschäften noch wenig Betrieb herrschte. Ab Mittwoch, dem fünften Tag, zeigte sich der Himmel über der Theresienwiese in den bayerischen Farben. Das Oktoberfest startete durch, wie man es kennt und der Besuch zog deutlich an. Mehr lesen >>
Mehr lesen »Der Trachten- und Schützenzug 2022 in Bildern
Der Trachten- und Schützenzug, der im Jahre 1835 zum ersten Mal zu Ehren der Silberhochzeit von König Ludwig I. und Therese von Bayern und dem 25-jährigen Bestehen des Oktoberfestes stattfand, ist heute einer der Höhepunkte des Oktoberfestes. Rund 9.000 Mitwirkende, gegliedert in 60 Zugnummern, zugen vom Max II Monument durch die Münchner Innenstadt zur Oktoberfestwiese und präsentieren die Vielfalt von Trachten, Brauchtum und Volkstanz. Hier meine Bilder vom Einzug der Wiesnwirte und Trachtenumzug ( Odeonsplatz ): Mehr lesen >>
Mehr lesen »Sanitätsdienst auf dem Oktoberfest 2022: Das sind die Neuerungen
Nachdem die Wiesn zweimal corona-bedingt abgesagt werden musste, freut sich die Geschäftsleitung der AICHER AMBULANZ UNION zusammen mit ihren Beschäftigten, dass es nun endlich wieder losgeht. Unmittelbar, nachdem Oberbürgermeister Dieter Reiter im vergangenen April bekanntgab, dass das Oktoberfest 2022 aller Voraussicht nach stattfinden wird, hat der Planungsstab seine Arbeit aufgenommen. Das gesamte Team freut sich, dieses Jahr wieder für alle Besucher, Beschicker und deren Mitarbeiter im Einsatz zu sein. Mehr lesen>>
Mehr lesen »