Rund 9.500 Mitwirkende, gegliedert in 50 Zugnummern, zogen vom Max II Monument durch die Münchner Innenstadt zur Theresienwiese und präsentierten die Vielfalt von Trachten, Musiken, Brauchtum und Volkstanz. Viele deutsche Bundesländer waren mit Trachten- und Musikgruppen vertreten. 2023 nahmen Gäste aus Österreich, Südtirol, Italien, der Schweiz, Rumänien, Serbien und Kroatien am sieben Kilometer langen Umzug teil.
Mehr lesen »Tag Archives: Oktoberfest
Oktoberfest 2023 – Neues und Traditionelles
Vom 16. September bis 3. Oktober findet auf der Theresienwiese das größte Volksfest der Welt statt. Beim 188. Oktoberfest kann dieses Jahr ganze 18 Tage lang gefeiert werden. Den Auftakt bildet der traditionelle Fassanstich durch Oberbürgermeister Dieter Reiter am 16. September, um 12 Uhr, in der Schottenhamel-Festhalle. Mehr lesen >>
Mehr lesen »Münchner Brauer präsentieren Oktoberfestbier 2023
Die sechs Braumeister der Münchner Traditions-Brauereien haben gestern das Bier zur Wiesn 2023 vorgestellt. Bei der gemeinsamen Bierprobe in der Max Emanuel Brauerei überzeugte sich einmal mehr die bekannte Biersommelière und Braumeisterin Marlene Speck gemeinsam mit Wiesnwirten und Stadtspitze davon, dass das offizielle Fest des Münchner Bieres beginnen kann. Dieses Jahr wird das Oktoberfestbier erstmals unter dem Qualitätssiegel „Geschützte Geographische Angabe“ ausgeschenkt, mit welchem es als untrennbar mit dem Oktoberfest verbundene Münchner Spezialität seit Ende 2022 EU-weit geschützt ist. Mehr lesen >>
Mehr lesen »Oktoberfest 2022 – friedlich, fröhlich, verregnet
Das 187. Oktoberfest zog ein entspanntes, gut gelauntes und junges Volksfestpublikum an, trotz des fast durchgehend nass-kalten Wetters. Dennoch herrschte auf dem Festgelände gute Stimmung. Die Gäste steuerten überwiegend die Indoor-Betriebe an, allen voran die gastronomischen. Sobald sich das Wetter nur ein bisschen besserte, herrschte sofort deutlich mehr Betrieb auf den Straßen und bei den Schaustellergeschäften. Nach Schätzung der Festleitung kamen bis einschließlich Montag, 3. Oktober, 5,7 Millionen Gäste (2019: 6,3 Millionen) auf die Theresienwiese. Davon wurden auf der Oidn Wiesn rund 230.000 Besucher gezählt (2019: 500.000). Der Referent für Arbeit und Wirtschaft, Wiesnchef Clemens Baumgärtner: „Die Wiesn ist wieder …
Mehr lesen »Das war das Standkonzert der Oktoberfest-Kapellen 2022
Das traditionelle Standkonzert der Oktoberfestkapellen 2022 zu Füßen der Bavaria
Mehr lesen »Italienische und französische Polizisten auf dem Oktoberfest vorgestellt
Am Sonntag, 25.09.2022, begrüßte Polizeivizepräsident Michael Dibowski, der Leiter der Wiesnwache POR Christian Schäfer und der Leiter des Referats für Arbeit und Wirtschaft der Landeshauptstadt München, Herr Clemens Baumgärtner, die französischen und italienischen Polizeibeamten, die die Münchner Polizei auf dem diesjährigen Oktoberfest unterstützen. Auch die Berufsfeuerwehr München bekommt Unterstützung von ihren italienischen Kollegen.
Mehr lesen »Oktoberfest-Halbzeitbericht 2022 – „Die Wiesn findet statt!“
Das 187. Oktoberfest startete an den ersten Tagen wegen der herbstlichen Witterung, die mit niedrigen Temperaturen und viel Regen einherging, noch verhalten. Dennoch wurden am ersten Wochenende rund 700.000 Gäste gezählt. Die Gäste steuerten vor allem die gastronomischen Betriebe an, während auf den Straßen des Festgeländes und in den Schaustellergeschäften noch wenig Betrieb herrschte. Ab Mittwoch, dem fünften Tag, zeigte sich der Himmel über der Theresienwiese in den bayerischen Farben. Das Oktoberfest startete durch, wie man es kennt und der Besuch zog deutlich an. Mehr lesen >>
Mehr lesen »Der Trachten- und Schützenzug 2022 in Bildern
Der Trachten- und Schützenzug, der im Jahre 1835 zum ersten Mal zu Ehren der Silberhochzeit von König Ludwig I. und Therese von Bayern und dem 25-jährigen Bestehen des Oktoberfestes stattfand, ist heute einer der Höhepunkte des Oktoberfestes. Rund 9.000 Mitwirkende, gegliedert in 60 Zugnummern, zugen vom Max II Monument durch die Münchner Innenstadt zur Oktoberfestwiese und präsentieren die Vielfalt von Trachten, Brauchtum und Volkstanz. Hier meine Bilder vom Einzug der Wiesnwirte und Trachtenumzug ( Odeonsplatz ): Mehr lesen >>
Mehr lesen »Sanitätsdienst auf dem Oktoberfest 2022: Das sind die Neuerungen
Nachdem die Wiesn zweimal corona-bedingt abgesagt werden musste, freut sich die Geschäftsleitung der AICHER AMBULANZ UNION zusammen mit ihren Beschäftigten, dass es nun endlich wieder losgeht. Unmittelbar, nachdem Oberbürgermeister Dieter Reiter im vergangenen April bekanntgab, dass das Oktoberfest 2022 aller Voraussicht nach stattfinden wird, hat der Planungsstab seine Arbeit aufgenommen. Das gesamte Team freut sich, dieses Jahr wieder für alle Besucher, Beschicker und deren Mitarbeiter im Einsatz zu sein. Mehr lesen>>
Mehr lesen »Auf geht’s zur Wiesn 2022
München hat das Oktoberfest wieder. Nach zwei Jahren coronabedingter Pause findet das größte Volksfest der Welt 17 Tage lang vom 17. September bis zum 3. Oktober auf der Theresienwiese statt. Das Oktoberfest beginnt wie in jedem Jahr mit dem berühmten Ausruf “Ozapft is!” des Münchner Oberbürgermeisters Dieter Reiter beim traditionellen Fassanstich am Samstag, 17. September, 12 Uhr, in der Schottenhamel-Festhalle. Das Festareal Das Festgelände erstreckt sich über eine Fläche von 34,5 Hektar. Zum Oktoberfest 2022 haben sich 918 Betriebe beworben. 487 Betriebe wurden in diesem Jahr zugelassen, darunter 145 aus der Gastronomie, 180 Schaustellergeschäfte, 2189 Marktkaufleute sowie mehrere Servicebetriebe. Erstmals …
Mehr lesen »