Helmut Swoboda

Holiday On Ice kommt mit neuer Produktion SHOWTIME nach München

SHOWTIME feiert die spektakulärsten Momente der unvergleichlichen Erfolgsstory von HOLIDAY ON ICE in einer visionären Show-Produktion. Rund 40 der besten Eiskunstläufer, Artisten und Musiker zelebrieren die aufsehenerregendsten Episoden der berühmtesten Eisshow der Welt. Das Publikum ist dabei, wenn die ersten Eiskunstläufer gecastet werden, geht mit auf Welttournee, erlebt große Auftritte und Emotionen und feiert mit dem Cast den internationalen Erfolg. „Unsere große Herausforderung war es, eine neue Ära einzuläuten und eine Show zu kreieren, deren Ideenreichtum absolut außergewöhnlich ist. Wenn es einen Slogan für SHOWTIME geben würde, wäre er: Erwarten Sie das Unerwartete“, beschreibt Creative Director Kim Gavin die Show …

Mehr lesen »

10. Initiativpreis Werterhalt & Weitergabe für Dr. Theo Waigel

Der „Mister Euro“ und ehemalige Bundesfinanzminister Dr. Theo Waigel erhält den 10. Initiativpreis Werterhalt & Weitergabe aus den Händen von Dr. h.c. Charlotte Knobloch Er ist Mitbegründer des Euro und verkörpert die Stabilität unserer Währung und – nicht zuletzt – der Wirtschaft. Als Namensgeber unserer europäischen Währung initiierte er somit einen wichtigen Werterhalt und machte sich deshalb für die Auszeichnung verdient: Dr. Theo Waigel „Ich bin stolz darauf, heute den Initiativpreis „Werterhalt und Weitergabe“ zu erhalten, welcher mir während der Jubiläumsfeier zur 10. Verleihung des Proxxima Initiativpreises überreicht wird. Es ist mir eine Ehre, den Gedanken des Werterhalts und seiner …

Mehr lesen »

Der Marathon ist g‘schafft!

Wiederholung des Vorjahressiegs bei den Männern, internationaler Überraschungssieg bei den Frauen – das waren die Highlights des GENERALI MÜNCHEN MARATHON. Andreas Straßner, 40, vom Regulatpro Team gewann in 2:28:51 Stunden. Er war etwas langsamer als 2018, was ihn aber nicht störte: „Hier zählt das Feeling, als Erster ins Münchner Olympiastadion einzulaufen.“ Dieses Gefühl durfte keine zwanzig Minuten später auch Alexandra Morozova auskosten, die in 2:47:58 Stunden die Brasilianerin Adriana Domingos da Silva (2:51:08) und Lokalmatadorin Bianca Meyer (2:54:52) hinter sich ließ. Die Runde im Stadion absolvierte Morozova mit der Fahne des Teams, für das sie startet: „BMW Russia – I …

Mehr lesen »

Trachtenlauf 2019: Mit Tracht und Turnschuhen durch den Olympiapark

Beim diesjährigen internationalen Trachtenlauf im Rahmen des GENERALI MÜNCHEN MARATHONs nahmen heute über 550 Läufer in Dirndl, Lederhosn oder landestypischer Tracht teil. Im Ziel erwartete die Läufer ein zünftiges bayerisches Weißwurstfrühstück. Nach dem Münchner Oktoberfest ist vor dem Trachtenlauf. Die Tracht muss daher nicht sofort wieder im Schrank verschwinden! Bei strahlendem Sonnenschein machten sich heute über 550 Teilnehmer auf die rund 3,5 Kilometer lange Strecke um den Olympiasee und über den Spiridon-Louis-Ring zurück zum Ausgangspunkt Coubertinplatz. Der internationale Trachtenlauf ist der Auftakt zum GENERALI MÜNCHEN MARATHON und für immer mehr Teilnehmer eine willkommene Gelegenheit, die Atmosphäre vor ihrem großen Lauf …

Mehr lesen »

Circus Roncalli 2019 in München: Ankunft der historischen Wagen

Die Ankunft der historischen Wagen per Bahn gestaltete sich etwas schwierig. Der Sonderzug, der gegen 8.30 Uhr an der Bahnrampe Riesenfeldstrasse 114 ankommen sollte, ward vorerst nicht gesehen. Auch auf Nachfrage bei der Pressestelle der Deutschen Bahn konnte man uns nichts Näheres sagen, bemühte sich aber den Zug auf den Weg zu bringen. Gegen 11.00 Uhr traf dann der langersehnte Zug ein, musste allerdings noch gewendet werden, so dass das Entladen erst um 11.30 Uhr beginnen konnte. Schön, dass er – allen Widrigkeiten zum Trotz – nun endlich da ist! Danach ging es mi Eile mit dem Zeltaufbau weiter!

Mehr lesen »

Circus Roncalli: Der Aufbau für Storyteller in München hat begonnen

Wussten Sie, dass… … der Aufbau des Zelts nur zwei Tage dauert und von insgesamt 25 Helfern gemacht wird? … die Manege aus 8 Kubikmeter Sägespänen besteht? … über 10.000 LED-Glühbirnen jeden Abend die Roncalli Landschaft in Licht tauchen? … der Platz ungefähr so groß sein muss wie ein Fußballfeld, damit das Roncalli-Zell überhaupt in deiner Stadt aufgebaut werden kann? … 1.499 Menschen pro Vorstellung im Roncalli-Zelt Platz haben? … das Roncalli-Zelt 36 Meter und 80 Zentimeter Durchmesser hat und an seiner höchsten Stelle 16 Meter hoch ist? …172 Anker für das Hauptzelt geschlagen werden? …neben den 4 Hauptmasten 88 …

Mehr lesen »

1. Highland Games Taufkirchen ein voller Erfolg

Bayern und Schotten haben viel gemeinsam: den weißblauen Himmel, deftiges Essen, die „Highlands“ – und wie sollte es anders sein – gesellige Feste und Feiern. Dies konnten am vergangenen Sonntag, 29. September die Besucher der Highland Games in Taufkirchen erfahren. Von den hierzulande ungewöhnlichen Klängen des schottischen Dudelsacks angelockt, strömten die Besucher zum Festplatz auf dem Gelände des Taufkirchner Sport- und Freizeitparks, wo sie für einen Nachmittag in die schottische Kultur und Lebensart eintauchen konnten. Zu Beginn der vom Kulturzentrum Taufkirchen ausgerichteten Veranstaltung stand der Einmarsch der Claymore Pipes and Drums (einer der besten nicht-militärischen Pipebands Europas) und dem schottischen …

Mehr lesen »

Südafrika gewinnt Oktoberfest 7s in Herzschlagfinale gegen Fidschi

Das Team aus Südafrika hat sich mit fünf Siegen in fünf Spielen den Titel bei den Oktoberfest 7s 2019 gesichert. Im Finale brauchten die „Blitzbokke“ einen Versuch in letzter Minute von Kapitän Siviye Soyizwapi, um sich im Olympiastadion München mit 12:10 den Titel zu sichern. Olympiasieger Fidschi hatte im Endspiel lange geführt, musste sich aber wie bereits 2017 mit dem zweiten Platz begnügen.     Südafrika hatte sich zuvor im Halbfinale nur knapp gegen eine stark aufspielende deutsche Mannschaft durchgesetzt. Bei einer Führung für Südafrika von 17:12 hatte sich die DRV-Auswahl um Kapitän Tim Lichtenberg in der letzten Minute bis …

Mehr lesen »

Der Trachten- und Schützenzug 2019

Der Trachten-und Schützenzug, der im Jahre 1835 zum ersten Mal zu Ehren der Silberhochzeit von König Ludwig I. und Therese von Bayern und dem 25-jährigen Bestehen des Oktoberfestes stattfand, ist heute einer der Höhepunkte des Oktoberfestes. Rund 9.000 Mitwirkende, gegliedert in 60 Zugnummern, zogen vom Max II Monument durch die Münchner Innenstadt zur Theresienwiese und präsentierten die Vielfalt von Trachten, Musiken, Brauchtum und Volkstanz. Viele deutsche Bundesländer waren mit Trachten-und Musikgruppen vertreten. 2019 nahmen Gäste aus Österreich, Südtirol, Italien, der Schweiz, Griechenland, Kroatien, sowie Bosnien und Herzegowina am sieben Kilometer langen Umzug teil. In bunter Folge wechselten sich festlich gekleidete …

Mehr lesen »

Wiesn 2019: Einzug der Festwirte und Brauereien

Ein festlich-fröhlicher Auftakt zum offiziellen Oktoberfestbeginn war am Samstag 21.09.2019 der Einzug der Wiesn-Wirte und Brauereien: Blumengeschmückte Kutschen mit den Wirten der Oktoberfesthallen und ihren Familien, herausgeputzte Festwagen mit Maßkrug schwenkenden Kellnerinnen, die Musikkapellen der Festzelte und die prunkvollen Prachtgespanne der Münchner Brauereien mit girlandenumkränzten Bierfässern zogen durch die Münchner Innenstadt auf die Münchner Theresienwiese.

Mehr lesen »