Helmut Swoboda

Münchner Wissenschaftstage und 11. Mitmachmesse FORSCHA zu Gast im Verkehrszentrum des Deutschen Museums 20. – 22.11.2020

Muenchner Wissenschaftstage 2020 - Vorab-Praesentation

Der ideale Rahmen für ein Wissens- und Erlebnisfestival: Hier wird faszinierende lebendige Wissenschaftskommunikation möglich, die Berührungsängste abbaut, neugierig macht und zum Nachfragen ermutigt Hands-on: Warum nicht mal mit Walen baden? Roboter konstruieren und programmieren? Alles ist möglich. An Experimentierstationen können schon Vorschulkinder herausfinden, was die Welt bewegt Wissenschaft im Dialog: In Vorträgen erzählen namhafte Wissenschaftler*innen aus dem ‚Nähkästchen‘ ihrer Forschungseinrichtung und beleuchten gesellschaftlich hochbrisante Themen aus Sicht der Wissenschaft. Googles Zukunftswerkstatt steuert gleich drei Online Workshops bei.       Heute viel Lob und Anerkennung von den Teilnehmern der Pressekonferenz im PresseClub München, u.a. von MinDir Herbert Püls, Amtschef Bayerisches …

Mehr lesen »

München Klinik Bogenhausen: Grundstein für den „fünften Finger“ ist gelegt

Klinik_Bogenhausen-Grundsteinlegung_Erweiterungsbau

Dr. Markus Söder, Melanie Huml und Dieter Reiter feiern mit der München Klinik einen weiteren Meilenstein im größten Gesundheitsprojekt Deutschlands Die Erweiterung der München Klinik Bogenhausen um einen fünften Gebäudeabschnitt ist das größte Bauprojekt in der Neuausrichtung der München Klinik und mit der feierlichen Grundsteinlegung am 8. Oktober ein weiterer Meilenstein der Bauprojekte an vier Standorten erreicht. Stadt und Freistaat investieren rund eine Milliarde Euro in die Neubauten der zweitgrößten kommunalen Klinik Deutschlands. Ministerpräsident Dr. Markus Söder, Gesundheitsministerin Melanie Huml und Oberbürgermeister Dieter Reiter besuchten die imposante Baugrube und freuen sich über den Startschuss: Ab jetzt wächst der „fünfte Finger“ …

Mehr lesen »

Großer Wurf für Münchner Pflegekräfte: FC Bayern Basketball spendet 30.000 Euro an die München Klinik

Großer Wurf für Münchner Pflegekräfte: FC Bayern Basketball spendet 30.000 Euro an die München Klinik

30.000 Euro für die Mitarbeitenden der München Klinik, die seit Ende Januar über 800 Covid-19-Patienten behandelt und gleichzeitig Notfälle, Krebspatienten sowie werdende Eltern versorgt haben: Das haben rund 2200 Fans der FC Bayern Basketball (FCBB) ermöglicht, die für den guten Zweck auf die Ticket-Rückerstattung für die – pandemiebedingt zuschauerlosen – Heimspiele des FCBB in dieser Saison freiwillig verzichtet hatten. Eine Gesamtspendensumme von 60.000 Euro kam durch die Aktion zusammen, davon gehen 30.000 Euro an den städtischen Krankenhausverbund München Klinik. Die Spender erhalten als Helden-Fans einen besonderen Platz auf einer Tafel im Audio Dome, der Spielstätte des FCBB. Die München Klinik …

Mehr lesen »

Zum 40. Jahrestag des Oktoberfestattentats: Dokumentation Oktoberfest-Attentat eröffnet

Gedenkakt-40ster_Jahrestag_Oktoberfest-Attentat.

Oberbürgermeister Dieter Reiter hat am 40. Jahrestag des Oktoberfest-Attentats die Dokumentation Oktoberfest-Attentat am Eingang der Theresienwiese an die Öffentlichkeit übergeben. Zunächst hatten die Hinterbliebenen und Überlebenden des Attentats Gelegenheit, die neue Dauerausstellung im Rahmen einer Gedenkveranstaltung zu besuchen. Auf dieser haben neben dem Oberbürgermeister Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, Ministerpräsident Dr. Markus Söder und Pia Berndt von der DGB-Jugend München gesprochen. Stellvertretend für die Überlebenden haben Gudrun Lang, Robert Höckmayr, Renate Martinez und Dimitrios Lagkadinos sehr persönliche Beiträge übermittelt. Die Anwesenden waren davon tief berührt. „Es war heute ein schwerer Gang für die Hinterbliebenen und Überlebenden des Oktoberfest-Attentats, der Gedenkveranstaltung beizuwohnen und …

Mehr lesen »

Hannah Meul und Philipp Martin sind Deutsche Bouldermeister

Bouldern - Deutsche Meisterschaft 2020

Am 19. und 20. September ging im DAV-Landesleistungszentrum Augsburg die Deutsche Meisterschaft Bouldern über die Bühne. Zuschauer waren coronabedingt nicht zugelassen. Bei bestem Wetter ging dennoch ein hochkarätiger Wettkampf über die Bühne – und ein spannender: Erst am letzten Boulder fiel die Entscheidung. Hannah Meul vom DAV Rheinland-Köln und Philipp Martin vom DAV Allgäu-Kempten holten die Titel. Die gesamten Ergebnisse des Wettkampfes gibt es ganz unten im Artikel „Livestream und Ergebnisse“. Spektakulärer Routenbau So spannend und unberechenbar kann ein Kletterwettkampf laufen: Philipp Martin zog als Sechstplatzierter ins Finale ein und ging als Sieger daraus hervor. Die Entscheidung fiel erst am …

Mehr lesen »

Neues aus der Geozone Afrika in Hellabrunn

Tierpark Hellabrunn - Presse-Rundgang

Seit Mitte Juli hat die Münchener Tierpark Hellabrunn AG einen neuen Aufsichtsrat und ebenso eine neue Aufsichtsratsvorsitzende: Verena Dietl, seit Mai dieses Jahres die 3. Bürgermeisterin der Landeshauptstadt München, war am 16.09. zu einem ersten offiziellen Besuch in Hellabrunn. Die geborene Münchnerin machte sich vor Ort ein Bild über Neuerungen im Tierpark: die Fertigstellung des Ziegen-Streichelgeheges sowie das neu errichtete Terrarium im Hellabrunner Giraffenhaus, Teilbereiche der Geozone Afrika. Das Streichelgehege am Isar-Eingang: Für viele kleine Besucher ist es meist der erste und unverzichtbare Stopp, wenn sie den Tierpark über diesen Eingang betreten. Situationsbedingt muss es bedauerlicherweise nach wie vor geschlossen …

Mehr lesen »

Kaniber startet „Volksfest dahoam“

Start Kampagne "Volksfest Dahoam"

„Volksfest dahoam“: Nach der Absage der Münchner Wiesn und vieler anderer Traditionsfeste soll eine breit angelegte Werbekampagne Lust machen auf den Genuss bayerischer Schmankerl. „Wir wollen den Menschen in Bayern ein Stück „Volksfest-Feeling“ bringen – nach Hause, in den Biergarten oder ins Wirtshaus nebenan“, sagte Ernährungsministerin Michaela Kaniber am Fuße der Bavaria in München wo die bayernweite „Volksfest dahoam“-Aktion gestartet wurde. Ziel ist, das Bewusstsein für Lebensmittel aus Bayern zu schärfen, aber auch die betroffenen Erzeuger, Verarbeiter und die Gastronomie zu unterstützen. Mit dabei sind Metzger, Bäcker, Konditoren, Brauer, die Wein- und Milchwirtschaft, aber auch die Gastronomen und der Einzelhandel. …

Mehr lesen »

Mit Wilder Maus und HangOver: Das Trachtival im Werksviertel-Mitte ist eröffnet

Eröffnung Trachtival im Werksviertel-Mitte

Vom 11. September bis zum 25. Oktober findet im Werksviertel-Mitte ein besonderes Highlight statt: das Trachtival. Die Wilde Maus und der HangOver Tower sind dabei nur zwei von vielen Attraktionen, das nach dem “Sommer in der Stadt” den Münchnern auch im Herbst noch Spaß und Unterhaltung an der frischen Luft verspricht. Es gibt eine Schießbude, ein Kettenkarussell, traditionelle Souvenir- und Süßigkeitenstände … Und um die Tracht beim Trachtival kümmert sich der Pop Up Store von Angermaier, der für die Zeit ins Viertel zieht. Der Sommer ist so gut wie vorbei und normalerweise würden es die Münchner und Besucher aus aller …

Mehr lesen »

Jubiläumsausstellung 100 Jahre Bergwacht Bayern

Jubiläumsausstellung 100 Jahre Bergwacht Bayern

100 Jahre Bergwacht – Alpines Museum des Deutschen Alpenvereins Praterinsel München vom 30.08. – 27.09.2020 Zur Feier des 100-jährigen Jubiläums der Bergwacht Bayern findet vom 30.08.2020 – 27.09.2020 eine einmalige Jubiläumsausstellung im Festsaal des Alpinen Museums des DAV auf der Praterinsel München statt. Besucherinnen und Besucher erleben auf einer Zeitreise die Entwicklung der Bergwacht von ihren Anfängen als Natur- und Sittenwacht bis hin zur professionellen Bergrettungsorganisation. Einmalige Exponate in sechs Themenwelten Um den Besucherinnen und Besuchern ein besonders interessantes und vollständiges Erlebnis zu schaffen, wird die Ausstellung in sechs zentrale Themenwelten unterteilt. In den Themenwelten erwarten die Besucherinnen und Besucher …

Mehr lesen »

Fertigstellung des Hauses der kleinen Affen in Hellabrunn

In den vergangenen Monaten hat der Münchner Tierpark eine umfangreiche Sanierung im Haus der kleinen Affen vorgenommen. Ziel war es, nicht nur die komplette Haustechnik zu überholen, sondern den nun dort lebenden Braunkopf-Klammeraffen, Roten Varis, Lisztaffen, Kattas und Siamangs attraktivere Innenanlagen mit vielen Klettermöglichkeiten zu bieten. Auch der Besucherbereich wurde mit einem spannenden, neuen Bildungsangebot und mehr Sitzmöglichkeiten ansprechender gestaltet. „Durch die Corona-Pandemie ist eine nie dagewesene Situation für uns entstanden: Wir haben ein Tierhaus grundlegend saniert, Tieranlagen modernisiert und die Edukation im Besucherraum ausgebaut. Trotz der Fertigstellung, die wir heute bekanntgeben, können wir dieses Tierhaus bedauerlicherweise vorerst nicht für …

Mehr lesen »