Helmut Swoboda

Weihnachtsmarkt auf Schloss Kaltenberg 2019

In diesem Jahr öffnen sich auf Schloss Kaltenberg die Pforten des wohl märchenhaftesten Weihnachtsmarktes in München und Umgebung an allen vier Adventswochenenden. Lichterzauber, Glühwein und dutzende Leckereien verführen hier ebenso wie die von den Märchen der Gebrüder Grimm inspirierte Kulisse, die von zahlreichen künstlerischen Acts spielerisch zum Leben erweckt wird. Was für eine zauberhafte Atmosphäre: Da wären die wärmenden Lagerfeuer und die tausenden Lichter am Schloss und an den Ständen… Und huscht da nicht der Wolf in Großmutters Nachtgewand gekleidet den Weg entlang? Und dort schüttelt Frau Holle ihre Betten auf und lässt Hunderte Schneeflocken durch die Luft stieben! Ob …

Mehr lesen »

Winterzauber auf dem Viktualienmarkt eröffnet

Stadtrat Hans Podiuk (CSU-Fraktion) in Vertretung des Oberbürgermeisters, Kommunalreferentin Kristina Frank und Marktsprecherin Elke Fett eröffneten gemeinsam den „Winterzauber auf dem Viktualienmarkt“ und haben beim traditionellen „Anleuchten“ die weihnachtliche Beleuchtung auf dem Markt, mit dem Maibaum als Highlight, erstrahlen lassen.

Mehr lesen »

Tollwood Winterfestival stellt Programm auf der Theresienwiese vor – “Werte Menschen!”

Zwei Wochen vor Festivalstart stellte das Tollwood Festival am Donnerstag, den 14. November auf der Theresienwiese das Programm für das Winterfestival 2019 vor. „Werte Menschen!“ lautet das Motto und ist ein ebenso höflicher wie dringlicher Aufruf, Haltung zu zeigen. Werte halten die Gesellschaft im Kern zusammen. In einer Zeit, in der die Menschheit auf Kosten der kommenden Generationen lebt, Artenschwund und Klimawandel ungebremst sind, der Nationalismus blüht und die globale Friedensarchitektur erschüttert ist, ist es geboten, diese Werte auf den Prüfstand zu stellen. So wird das Festival am Tag der Menschenrechte, den 10. Dezember, komplett in blau erleuchtet sein. Minu …

Mehr lesen »

Ein Christbaum für München aus Freyung-Grafenau

Die Baumspende für die Landeshauptstadt München kommt in diesem Jahr aus dem Landkreis Freyung-Grafenau. Damit wird in München zum zweiten Mal ein Christbaum aus dem Bayerischen Wald aufgestellt. Als „Christbaum für München“ ausgesucht wurde eine 55 Jahre alte heimische Rotfichte (Picea abies) aus der sogenannten „Managementzone“ des Nationalparks Bayerischer Wald im Bereich der Gemeinde Mauth (Landkreis Freyung-Grafenau. Kaum einen Kilometer entfernt von diesem Standort wurde die Baumspende 2004 geschlagen. War die damalige Fichte ein Solitär aus dem privaten Grundstück der Holzhauerfamilie Hackl, so stammt der Baum in diesem Jahr direkt aus dem Nationalpark, nicht aber aus dessen „Naturzone“, die 75 …

Mehr lesen »

Münchner Gesellschaft Narrhalla e.V. nominiert Ministerpräsident Dr. Markus Söder für Karl Valentin Orden

Münchner Gesellschaft Narrhalla e.V. nominiert Ministerpräsident Dr. Markus Söder für Karl Valentin Orden

Die Münchner Gesellschaft Narrhalla nominiert den Bayerischen Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder als Preisträger für den Karl-Valentin-Orden 2020. Dr. Markus Söder versteht es gerade zu exzellent, den Puls der Zeit und die Herausforderungen für sein geliebtes Franken und als Landesvater auch für das gesamte Bayernland zu erkennen und darauf zu reagieren. Genau so leidenschaftlich, wie der jüngste Ministerpräsident in der Geschichte Bayerns das Land innovativ und erfolgreich regiert, genau so leidenschaftlich ist seine Freude am Maskieren und seine Affinität zum Fasching. Seine Kostümierungen bei „Fastnacht in Franken“ sind legendär. Auch wenn es den meisten Politikern nicht in die Wiege gelegt wurde, …

Mehr lesen »

Holiday On Ice kommt mit neuer Produktion SHOWTIME nach München

SHOWTIME feiert die spektakulärsten Momente der unvergleichlichen Erfolgsstory von HOLIDAY ON ICE in einer visionären Show-Produktion. Rund 40 der besten Eiskunstläufer, Artisten und Musiker zelebrieren die aufsehenerregendsten Episoden der berühmtesten Eisshow der Welt. Das Publikum ist dabei, wenn die ersten Eiskunstläufer gecastet werden, geht mit auf Welttournee, erlebt große Auftritte und Emotionen und feiert mit dem Cast den internationalen Erfolg. „Unsere große Herausforderung war es, eine neue Ära einzuläuten und eine Show zu kreieren, deren Ideenreichtum absolut außergewöhnlich ist. Wenn es einen Slogan für SHOWTIME geben würde, wäre er: Erwarten Sie das Unerwartete“, beschreibt Creative Director Kim Gavin die Show …

Mehr lesen »

10. Initiativpreis Werterhalt & Weitergabe für Dr. Theo Waigel

Der „Mister Euro“ und ehemalige Bundesfinanzminister Dr. Theo Waigel erhält den 10. Initiativpreis Werterhalt & Weitergabe aus den Händen von Dr. h.c. Charlotte Knobloch Er ist Mitbegründer des Euro und verkörpert die Stabilität unserer Währung und – nicht zuletzt – der Wirtschaft. Als Namensgeber unserer europäischen Währung initiierte er somit einen wichtigen Werterhalt und machte sich deshalb für die Auszeichnung verdient: Dr. Theo Waigel „Ich bin stolz darauf, heute den Initiativpreis „Werterhalt und Weitergabe“ zu erhalten, welcher mir während der Jubiläumsfeier zur 10. Verleihung des Proxxima Initiativpreises überreicht wird. Es ist mir eine Ehre, den Gedanken des Werterhalts und seiner …

Mehr lesen »

Der Marathon ist g‘schafft!

Wiederholung des Vorjahressiegs bei den Männern, internationaler Überraschungssieg bei den Frauen – das waren die Highlights des GENERALI MÜNCHEN MARATHON. Andreas Straßner, 40, vom Regulatpro Team gewann in 2:28:51 Stunden. Er war etwas langsamer als 2018, was ihn aber nicht störte: „Hier zählt das Feeling, als Erster ins Münchner Olympiastadion einzulaufen.“ Dieses Gefühl durfte keine zwanzig Minuten später auch Alexandra Morozova auskosten, die in 2:47:58 Stunden die Brasilianerin Adriana Domingos da Silva (2:51:08) und Lokalmatadorin Bianca Meyer (2:54:52) hinter sich ließ. Die Runde im Stadion absolvierte Morozova mit der Fahne des Teams, für das sie startet: „BMW Russia – I …

Mehr lesen »

Trachtenlauf 2019: Mit Tracht und Turnschuhen durch den Olympiapark

Beim diesjährigen internationalen Trachtenlauf im Rahmen des GENERALI MÜNCHEN MARATHONs nahmen heute über 550 Läufer in Dirndl, Lederhosn oder landestypischer Tracht teil. Im Ziel erwartete die Läufer ein zünftiges bayerisches Weißwurstfrühstück. Nach dem Münchner Oktoberfest ist vor dem Trachtenlauf. Die Tracht muss daher nicht sofort wieder im Schrank verschwinden! Bei strahlendem Sonnenschein machten sich heute über 550 Teilnehmer auf die rund 3,5 Kilometer lange Strecke um den Olympiasee und über den Spiridon-Louis-Ring zurück zum Ausgangspunkt Coubertinplatz. Der internationale Trachtenlauf ist der Auftakt zum GENERALI MÜNCHEN MARATHON und für immer mehr Teilnehmer eine willkommene Gelegenheit, die Atmosphäre vor ihrem großen Lauf …

Mehr lesen »

Circus Roncalli 2019 in München: Ankunft der historischen Wagen

Die Ankunft der historischen Wagen per Bahn gestaltete sich etwas schwierig. Der Sonderzug, der gegen 8.30 Uhr an der Bahnrampe Riesenfeldstrasse 114 ankommen sollte, ward vorerst nicht gesehen. Auch auf Nachfrage bei der Pressestelle der Deutschen Bahn konnte man uns nichts Näheres sagen, bemühte sich aber den Zug auf den Weg zu bringen. Gegen 11.00 Uhr traf dann der langersehnte Zug ein, musste allerdings noch gewendet werden, so dass das Entladen erst um 11.30 Uhr beginnen konnte. Schön, dass er – allen Widrigkeiten zum Trotz – nun endlich da ist! Danach ging es mi Eile mit dem Zeltaufbau weiter!

Mehr lesen »